Jungs wir sind stolz auf Euch!
25.07. - 04.08.2010 in Kazan/Russland
1. Wettkampftag
Für Yves stand (zumindest im Vorlauf) die 4x 200m FS Staffel auf dem Plan. Nun kam es leider durch wenig Beteiligung in diesem Wettkampf (zu wenige Staffeln gemeldet) nur zu einem Finale, das leider ohne Yves Beteiligung stattfand. Er war im vorrangegangenen Ausschwimmen leider zu "langsam" gewesen oder sagen wir lieber vier andere Deutsche waren schneller, denn die 1:27,1 die mir Yves vermeldete ist meines Wissens eine absolute Bestzeit seinerseits (um über 1s!!). Also trotzdem unser Glückwunsch für diese Zeit !....auch wenn sie nicht offiziell ist, verdient Sie hier auf jeden Fall genannt zu werden!
Die Highlights aus deutscher Sicht:
Sandra Pilz aus Leipzig schwamm über 400m FS einen neuen deutschen Rekord und verbesserte somit den noch von Carolin Stut aus dem Jahre 2005 bestehenden Rekord um über 1s auf 3:20,95!! Sie belegte damit Platz vier - Glückwunsch!
Die deutsche Herren-Staffel über 4x200 Meter FS errang die Bronzemedaille - Glückwunsch! Die Staffel schwamm in der Besetzung Christoph Oefner, Sven Lützkendorf, Max Lauschus und Tom Raese. Sie verbesserten außerdem den sechs Jahre alten Deutschen Rekord von 5:46,90 auf 5:41,75!!
2. Wettkampftag
Nun wurde es für Yves ernst, seine Hauptstrecke stand auf dem Programm. Die 800m ST ! Diese Strecke wird bei den Europameisterschaften immer als sogenanntes Direktfinale geschwommen. Seine Zeit in einem schnellen Finale (der Europameistertitel ging mit Weltrekord von 5:45 weg!) war am Ende 6:11,44! Das bedeutete letztendlich Platz! - Glückwunsch!
Die Highlights aus deutscher Sicht:
Gold für Sven Lützkendorf über 1500m in der Zeit von 12:25,21 ! - Glückwunsch Lütze! Sandra Pilz wird 4. über 200m FS mit neuem Deutschen Rekord von 1:32,30! - Glückwunsch ! Max Lauschus aus Rostock wird über 400m FS ebenfalls 4. mit einer sehr guten 3:03,10! Glückwunsch! ..und noch einen 4. Platz errang Christoph Oefner über 800m ST in der Zeit 6:07,74! Glückwunsch!
3. Wettkampftag
Voll motiviert ging Yves heute sein zweites Einzelrennen (400m ST) an, wo es vorerst darauf ankam, sich für das Finale am Nachmittag zu qualifizieren! Seine Zeit: 2:55,82 - gerade noch als Achter ins Finale reingerutscht... und das mit dieser Zeit, die Konkurrenz ist stark!! Für Yves war es nur ganz knapp an seiner Bestzeit von Eger (Ungarn) aus 2007 vorbei (2:55,05), das ließ hoffen für das Finale!
Am Nachmittag nun ging das Finale ab, wieder ein sehr schnelles Rennen (die ersten 3 unter 2:50 und der Erste wieder mit Weltrekord von 2:43,54! Stark!) Leider gelang es Yves nicht ganz, mit den Jungs da vorn mitzuhalten, konnte sich jedoch im Vergleich zum Vorlauf noch ein klein wenig steigern auf 2:55,65 (Platz 7)! Glückwunsch!
Die Highlights aus deutscher Sicht:
Christine Müller vom BTSC wurde über 800m FS 6. mit einer Zeit von 7:23,21! Glückwunsch! Christoph Oefner platzierte sich über 400m ST auf Platz 5 in der Zeit von 2:52,10! Glückwunsch!
4. Wettkampftag
...ging von unseren fez-Athleten keiner an den Start, aber dafür gab es bei den anderen Deutschen genug zu vermelden, aber schaut selbst...
Die Highlights aus deutscher Sicht:
Gold für Sandra Pilz über 400m ST mit neuem Deutschen Rekord von 3:08,72! Glückwunsch! Christine Müller belegte über 400m ST einen sehr guten 5. Rang mit einer Zeit von 3:21,21! Glückwunsch!
Tom Raese aus Rostock wurde im 800m FS Finale 6. und schwamm eine gute 6:43,96! Glückwunsch! Sven Lützkendorf musste leider krankheitsbedingt das Finale absagen.
5. Wettkampftag
...und letzter Tag der Hallenwettkämpfe: ...hier war eigentlich auch kein fezer vorgesehen, aber Yves überraschte Volko mit der smse - Ich bin Schlußschwimmer in der 4x100m FS Staffel...na da war die Freude groß und als diese Staffel dann am Nachmittag den Deutschen Rekord um fast 3s verbesserte (Yves Zeit 37,2), musste Volko seine Arbeit (war gerade in Belgien unterwegs..) erstmal unterbrechen und auf die Jungs anstoßen (aber natürlich nur mit eienem alkoholfreien Getränk....) Glückwunsch!
Hier die gesamte Staffelbesetzung: Jens Peter Ostrowsky (Rostock), Michael Beer (Leipzig), Christoph Oefner (Pößneck) und natürlich unser Yves. Die Gesamtzeit von 2:28,30 reichte aber leider nur für Platz 5!
Die Highlights aus deutscher Sicht:
Gold Nr. 2 !!für Sandra Pilz über 800m ST diesmal nur ganz knapp am Deutschen Rekord von 6:47,80 vorbei Sie schwamm 6:47,84! Glückwunsch! Christine Müller steigerte sich im Gegensatz zu 400 noch um einen Platz und belegte über 800m ST einen sehr guten 4. Rang mit einer Zeit von 7:03,39! Glückwunsch!
Nach den Hallenwettkämpfen stand das deutsche Team in der Nationenwertung plötzlich auf einem sehr guten 4. Platz! Das hatten wir lange nicht erreicht! Was erwartet uns da nun im Freigewässer, da wir ja in den letzten Jahren gerade im Freigewässer sehr stark auftraten und auch viele Medaillen erringen konnten, aber wir sollten es erleben...
6. Wettkampftag
...und erster Tag Freigewässer: an diesem Tag sollte nun endlich unser 2. fezer in das Geschehen eingreifen und das gleich als Erster... David (Einzelzeit: 26:20) musste bei der 4x3000m Staffel als Startschwimmer hier ran...er löste diese Aufgabe mit einem "starkem Auftritt" und kam knapp (4s) hinter dem führenden Franzosen rein und übergab dann an Tom Raese (Einzelzeit: 27:34), dann Yves (Einzelzeit: 27:00) und dann Christian Höra (Einzelzeit: 26:09), er schwamm dann die deutsche Staffel zu Silber und das obwohl er bei diesen harten Bedingungen (Lufttemperatur 42 C und Wassertemp. von 30 C!!) fast kollabiert wäre.... Jungs, das war super!!! Die Gesamtzeit lautete dann 1:47:03,78!
Die Highlights aus deutscher Sicht:
Bronze für die Mädels!! in der Besetzung Christine Müller, Christin Saupe, Carolin Köpping und Sandra Pilz mit einer Zeit von 1:57:23,93! Glückwunsch!
7. Wettkampftag
An diesem Tag gab es leider nicht viel Gutes zu berichten aus deutscher Sicht. Obwohl die Wettkämpfe zeitmäßig nach vorn verlegt wurden, kamen bei diesen harten Bedingungen von 6 gestarteten deutschen Teilnehmern nur 1 ins Ziel. Leider erwischte es auch unseren David der wegen Fußproblemen die Segel streichen musste. Na ich glaube, dass war angesichts der Silbermedaille vom Vortag zu verschmerzen... die Highlights aus deutscher Sicht: Christoph Oefner wurde 6. in 55:28,9! Glückwunsch!
8. Wettkampftag
...und letzter Tag: hier war diesmal kein fezer bei 20km vorgesehen! Angesichts der schweren Bedingungen wurde die Strecke von 20km auf 12km verkürzt - da hat wohl ein deutscher Trainer den Vorschlag gemacht...?! Aber es war sicher auch im Sinne der Gesundheit der Sportler und somit vollkommen richtig!
Die Highlights aus deutscher Sicht:
Bronze für Christian!! Christian Höra konnte sich einmal mehr mit seinem Kampfgeist und Stehvermögen durchsetzen, seine Zeit 1:50:56,06! - Glückwunsch ! Christoph Oefner wurde 7. mit einer Runde Rückstand! - aber trotzdem bei diesen harten Bedingungen unseren Glückwunsch!
Deutschland hat sich in der Nationenwertung zwar nicht mehr verbessern können, aber trotzdem ist dieses Ergebnis von 3x Gold, 1x Silber und 3x Bronze sehr zu beachten. So gut waren wir lange nicht mehr, dass lässt doch hoffen für die kommenden Jahre! Im Namen aller fezer unsere Hochachtung und Glückwünsche an alle Teilnehmer und Medaillengewinner!
Natürlich sind wir besonders stolz auf unsere beiden Vizeeuropameister David und Yves...
Volko