Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaften 2012

FEZER auf Edelmetallsuche in thüringischer Landeshauptstadt

Erfurt war in diesem Jahr Ort der Ausscheidungen der besten Jugendlichen im Becken. Seit Freitag nachmittag kämpfen 15 FEZER um die Titel.

Die Trainingsergebnisse nach Trainingslager und Weltcup machten Lust auf die Wettkämpfe. Das Team hatte sich viel vorgenommen. Voller Motivation und Power begann der erste Abschnitt. Die längste Strecke zum Auftakt bewies, die FEZER sind nicht nur fit, sondern haben sich auch jede Menge vorgenommen. Mit vier Mal Gold durch Tara, Julia, Paulchen und Elias sowie einer Bronzemedaille durch Paule ein Start nach Maß. So konnte es weiter gehen - und dafür sorgten die Starter über die 400m ST. Dirk, Emily und Maxi fügten der bisherigen Bilanz einen weiteren kompletten Medaillensatz hinzu.

Zum Tagesabschluss stand die 4x 200m-Staffel auf dem Programm. Die beiden FEZ-Teams erschwammen sich jeweils den Vizetitel in den Juniorenwertungen. So konnten Julia, Tara, Maxi, Hannah und Jan, Dirk, Paulchen, Elias den Tag mit Silber beenden.

Das Gesamtergebnis des 1. Tages: 5x Gold, 3x Silber, 2x Bronze - ein gelungener Auftakt!

Nach Abendessen, Nachtruhe und ausgiebigem Frühstück waren alle Aktiven am Samstag 8 Uhr zum Einschwimmen am Beckenrand versammelt. Zahlreiche Disziplinen wollten ihre Jugend- und Juniorenbesten im Jahr 2012 bestimmen. Für alle FEZER stand der 50m-Tauchsprint auf dem Plan. Malle zeigte sich hellwach. Diesmal knackte er die Schallmauer und freute sich nach 15,48 sek über einen neuen Deutschen Rekord. Neben dieser Goldmedaille zeigten sich auch die Mädchen spritzig. Tara überraschte mit ihren Qualitäten auf der kurzen Strecke. Sie siegte und verwies Hannah auf den Silberrang. Die Jüngsten durften mit Hilfsmittel starten und bewältigten so die Bahn souverän unter Wasser. Paulchen brachte von seiner Tauchstrecke eine überzeugende Goldene mit, während Maxi, Pauline, Emily und Marcel vor allem Erfahrung sammelten. Wem die kurze Tauchstrecke nicht liegt, der durfte anschließend die 800m ST in Angriff nehmen. Hier waren nicht nur Ausdauer, sondern auch Biss gefragt. Mit einer beachtlichen Willensleistung fischten Dirk und Julia trotz Krankheit Gold und Silber aus dem Becken. Sie legten für die 200m vor, das Team zog nach. Jede Menge Bestzeiten und Medaillen brachten die FEZER als Lohn mit: Hannah, Elias und Jan gewannen Gold, Dirk, Paulchen und Tara freuten sich über Silber bzw. Bronze.

Der Nachmittag begann wie der Morgen - mit einem Sprint. Paulchen, Malle und Hannah glänzten über die 50m FS silbern, Tara vergoldete die Bilanz. Und auch anschließend ähnelte der Nachmittag dem Vormittag, nur dass die folgenden 800m diesmal über Wasser absolviert wurden. Maxi verbesserte ihre Bestzeit um mehr als eine Minute, ihr blieb in ihrer Kategorie trotzdem "nur" der undankbare 4. Platz. Tara - im Becken knapp hinter Julia - erschwamm Silber, Julia gewann für ihre Leistung Bronze. Die Herren legten nach (oder vor?). Paulchen, Elias und Malle fischten Gold, Dirk erkämpfte Silber und Paule freute sich über eine weitere Bestzeit. Doch nach acht Stunden Wettkämpfen (und fast zehn Stunden in einer warmen Halle) war der Wettkampftag immer noch nicht geschafft. Es wartete eine letzte Strecke: die 100m FS, die nahezu alle FEZER ein weiteres Mal herausforderte. Mit viel Teamgeist konnten erneut zahlreiche Bestzeiten und vier weitere Medaillen erkämpft werden. Hannah und Jan erreichten Gold, Tara und Paulchen Silber.

Gesamtergebnis des 2. Tages: 13 x Gold, 11x Silber, 2x Bronze.

Für den abschließenden Tag wurden erneut alle Kräfte mobilisiert. Pünktlich 8:00 Uhr stand das Team in der Halle und begann mit den Vorbereitungen für die letzten Wettkämpfe. Technische Details wurden i Einschwimmen für die 100m ST geübt. Bei Maxi zahlte sich das fachliche Training mit Unterwasser-Spezialist Yves am stärksten aus: sie erschwamm sich Bronze, Emi belegte Rang 5. Danach stand mit den 400m FS die letzte Einzelstrecke auf dem Programm. Mit tollen Bestzeiten überzeugten die FEZER und holten jede Menge Medaillen aus dem Becken. Jan und Elias überzeugten noch einmal und siegten souverän, Hannah, Paulchen und Dirk wurden Vizemeister, Tara und Julia erkämpften sich Bronze.

Doch noch war der Wettkampf nicht vollständig absoviert - das Highlight der Sprintstaffel folgt. Hier mobilisierten alle FEZER die letzten Reserven, ob als Sportler im Becken oder als lautstarke Unterstützer in der Halle. Beide Teams, die Mädchen mit Hannah, Mai, Pauline und Tara sowie die jungen Männer mit Malle, Elias, Paulchen und Dirk, holten alles aus sich und kämpften um jeden Zentimeter. Im Klassement hatten die Herren das Glück auf ihrer Seite und freuten sich über Gold, die Mädchen glänzten silbern.

Gesamtergebnis des 3. Tages: 3x Gold, 4x Silber, 3x Bronze

Zusammenfassend betrachtet lässt sich sagen: das FEZ-Team hat mit viel Kampfgeist eine tolle Mannschaftsleistung dargeboten. Herzlichen Glückwunsch für die vielen Medaillen, die zahlreichen Bestzeiten und als "Sahnehäubchen" den Deutschen Rekord von Malle über die 50m ST. Macht weiter so!

Wir FEZER haben auch in dieser Saison die beste Bilanz bei der DJM. Wir konnten die Mannschaften aus Rostock und Leipzig in der Gesamtwertung auf die Plätze hinter uns verweisen. Zu guter Letzt wurden Hannah, Tara, Dirk und Elias zudem in den Kreis der erweiterten Jugendnationalmannschaft berufen. Herzllichen Glückwunsch!

Ein großes Dankeschön gebührt aber auch den Trainern, die euch die Saison über betreut und begleitet haben sowie den Wettkampfrichtern und Helfern, die solche Fahrten und Veranstaltungen für euch absichern. DANKE!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.