Die 60. Offenen Deutschen Meisterschaften und Offenen Deutschen Mastersmeisterschaften 2017 im Finswimming. Puuh, das ist vielleicht ein schwieriger Name. Ähnlich schwierig gestaltete sich auch die Vorbereitung der Meisterschaft.
Fast hätte sie ja gar nicht stattgefunden, weil sich kein Verein gefunden hat, sie auszurichten. Dann hat sich aber doch unser Verein, der TC fez, bereit erklärt, sie auszurichten. Da die SSE leider besetzt war, fiel die Wahl auf das Sportforum Hohenschönhausen.
Unangenehm für Viele war die Tatsache, dass der Wettkampf auf einen Termin fiel bei dem es der dritte Wettkampf innerhalb von drei Wochen war. Zwei Wochen vorher war ein WorldCup in Olsztyn/Polen und eine Woche zuvor waren erst die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock. Trotzdem, lieber so als gar nicht.
Um einen ordentlichen Wettkampf auf die Beine zu stellen, haben sich die Helfer wie immer ordentlich ins Zeug legen müssen. Allen voran waren es wieder Alice Wittmann, Ulrike Willruth, Christine Müller und natürlich Volko Kucher. Ohne diese Menschen hätte die Deutsche Meisterschaft 2017 wahrscheinlich nicht stattfinden können. Dafür bedankt sich noch einmal das gesamte Team des TC fez Berlin, sowie die angereisten Vereine.
Auch allen anderen Helfern gilt ein großes Dankeschön, dafür dass sie zum Gelingen dieses Wettkampfes beigetragen haben. Und gelungen war der Wettkampf, aber dazu später mehr.
Samstag, 06.05.2017
Um 9 Uhr morgens wollte man sich am Eingang der Schwimmhalle treffen, um das ganze Material in die Schwimmhalle zu tragen. Komischerweise war, wenn man um pünktlich um 9 Uhr erschien, schon alles rein getragen worden. So gut verlief auch die weitere Organisation des Wettkampfes, was die Sportler unheimlich erleichterte, da sie sich kaum um etwas außer ihren eigenen Wettkampf kümmern mussten. Das einzige Problem war eigentlich nur, dass die Sprecheranlage nicht wirklich gut funktionierte und man praktisch nichts von dem Gesagten verstand.
Die erste Strecke war gleich mal ein Highlight. Es war die neu eingeführte Staffel der 4 x50m FS/AP. Dabei staubte der TC fez direkt sein erstes Medaillenset ab.
Eine Silbermedaille bei den Frauen,
eine Goldmedaille bei den Frauen der Masters und eine Bronzemedaille bei den Herren.
Die letzte wurde mit einem Abstand von nur knapp einer halben Sekunde auf den SC DHFK Leipzig errungen.
Medaillenreich ging es mit der nächsten Strecke, den 1500m FS, weiter. Hier holte sich Johanna mit einem Abstand von 54 Sekunden auf Platz 2 die Goldmedaille und Paul wurde Zweiter hinter Duncan Gaida, welcher nebenher noch den vorher von Paul gehaltenen Jugendrekord verbesserte.
Im Anschluss daran, fanden dann die Rennen der 50m FS statt. Hierbei belegte Alice Wittmann, die neben ihrem Organisationsjob auch noch selbst schwamm, den 1. Platz bei den weiblichen Masters und Jan Hensellek wurde 3. bei den männlichen Masters.
Bei den Männern belegte Luis Büttner den fünften Platz gegen die sehr starke Konkurrenz von Max Poschart, Malte Striegler und Co, die bis zu 9 Jahre älter als er sind und auch in der Weltspitze immer vorne mitschwimmen.
Bei den folgenden 400m ST belegte Cynthia Mavanga Platz 3 und Jola Bardo wurde mit neuer Bestzeit Fünfte.
Nach der Mittagspause ging es mit den 200m FS weiter. Hier gab es das nächste Highlight des Wettkampfes. Johanna Schikora hat nicht nur bei den Frauen die Goldmedaille geholt, sondern auch gleichzeitig den acht Jahre alten Deutschen Rekord von Sandra Pilz über diese Strecke gebrochen und damit ihren eigenen Jugendrekord vom Wochenende davor nochmals verbessert. Mit einem Rekord von 1:31,96 ist sie nun die erste deutsche Frau auf dieser Strecke, die unter 1,32:00 geblieben ist.
Die ganze Halle war außer sich vor Freude. Jeder jubelte, allen voran Johannas Mutter und Trainer Volko. Es war unglaublich, wo sie doch erst letztes Wochenende den Jugendrekord über 200m FS und 100m FS gebrochen hatte.
An dieser Stelle möchte der TC fez Berlin noch einmal ganz herzlich gratulieren.
Neben diesem Highlight hat sich auch Christine Müller bei den Masters mit einer hervorragenden Zeit von 1.39,85 eine Goldmedaille erschwommen.
Bei den folgenden 50m AP konnte der TC fez insgesamt mit 4 TopTen Platzierungen glänzen (1xGold, 1xSilber, 1x Platz 4, 1xPlatz 7).
Über die anschließenden 100m FS der Frauen belegte Johanna den zweiten Platz, nur geschlagen von der Sprinterin Lisa Kohnert aus Leipzig. Bei den Frauen der Masters gingen mit Christine Müller und Alice Wittmann sowohl Platz 1, als auch Platz 2 an den TC fez.
Insgesamt erreichte der TC Fez über die 100m FS wieder 5 TopTen-Platzierungen und davon 4 Medaillen.
Bei den Männern folgte schon das nächste und abschließende Highlight des Tages.
Max Poschart verblüffte alle Anwesenden mit einer atemberaubenden Zeit von 33,87 Sekunden, was den vorherigen Weltrekord auf dieser Strecke um ganze 7 Hundertstel unterbietet. (Bundes)Trainer Lutz Riemann war natürlich sehr zufrieden und gleichermaßen begeistert von seinem Sportler.
Auch hier nochmal im Namen des TC fez Berlin einen herzlichen Glückwunsch!
Damit war dann der erste Tag auch schon vorbei.
Herzlichen Glückwunsch zu allen Bestzeiten, Rekorden, Siegen und Platzierungen!!
Sonntag, 07.05.2017
Am Tag 2 begannen wieder die Langstreckler, diesmal mit den 800m FS. Wieder belegte Johanna Platz 1 und Paul Platz 2.
Bei den folgenden 100m ST erreichte der TC fez 4 TopTen-Platzierungen (1x Gold, 1x Silber, Platz 8 & Platz 10).
Über die anschließenden 400m FS waren es ebenfalls 4 TopTen-Platzierungen, davon 3 Medaillen. Platz 1 wurde wieder von Johanna bei den Frauen belegt, ebenso von Alice bei den Masters und Paul belegte Platz 3.
Bei der abschließenden 4x100m FS-Staffel belegten sowohl die Frauen als auch die Männer Platz 3 und beide schwammen jeweils Vereinsrekord.
Und damit noch nicht genug, haben es sich zwei Mitglieder des TopTeams redlich verdient ebenfalls Mitglied in der Jugendnationalmannschaft 2017 zu sein und damit an den Jugendweltmeisterschaften, im August, in Tomsk teilzunehmen. Herzlichen Glückwunsch an Johanna und Luis!
Das ist die sie, die Jugendnationalmannschaft 2017:
Zum Schluss noch einmal die statistische Auswertung dieser Meisterschaften. Insgesamt waren 171 Teilnehmer am Start und es erfolgten über 600 Starts.
Der TC fez konnte insgesamt 13 Gold-, 10 Silber- und 5 Bronzemedaillen für sich beanspruchen, davon je 4 in der offenen Wertung und 9x Gold, 6x Silber und 1x Bronze bei den Masters.
Zusätzlich wurden 21 absolute Bestzeiten, 15 Saisonbestzeiten, 5 Vereinsrekorde sowie 2 Altersklassenrekorde und je ein Deutscher Rekord und Jugendrekord geschwommen. Außerdem nehmen zwei TopTeam-Mitglieder an den Jugendweltmeisterschaften teil.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen außergewöhnlichen Ergebnissen und diesem großartigen Wettkampf!!!
Die einzelnen Ergebnisse findet Ihr auf der Veranstaltungswebsite.